Damit Sie lange Freude an Ihren Textilien haben:
Viele altbekannten Ratschläge zum Umgang mit Textilien haben ihren Grund!
Durch Missachtung ALLER unten gennanten Ratschläge wurden in der Vergangenheit hochwertige Spannbettlaken beschädigt!
Bitte beachten Sie die Hinweise!
- Pflegehinweise im Produkt beachten!
- Colorwaschmittel für alle Farben außer weiß verwenden da Colorwaschmittel zum einen Zusätze zum Schutz der Farben beinhalten, zum anderen keine Mittel beinhalten die Farben schädigen.
- weiße Laken mit Vollwaschmittel waschen da Vollwaschmittel Bleichmittel enthält und somit dazu beitragen die weiße Farbe lange zu erhalten. Andere Farben werden durch das Bleichmittel ausgebleicht = ist Ihr farbiges Laken nicht mehr so farbkräftig wie früher wurde mindestens einmal mit Vollwaschmittel gewaschen.
- vor der ersten Benutzung separat, bei mindestens 30 Grad und mit Waschmittel waschen um letzte Reste vom Färbemittel auszuspülen. Selbst beim zweiten und sogar beim dritten Waschen können noch Reste von Färbemitteln zwischen den Fasern sein!
- mit ähnlichen Farben waschen.
- Kein Weichspüler! Weichspüler legt sich wie ein Film um die Fasern, wodurch sie leichter dem Garnverbund „entgleiten“. Zudem kann Weichspüler Fasern verkleben oder angreifen.
- Waschmaschine nicht zu voll machen da durch die erhöhte Reibung Textilien leiden! Nicht zu voll bedeutet: Lieber halbvoll als bis die Trommel fast gefüllt ist. Zu volle Trommel führt bei Strickwaren unweigerlich zu Pilling (Knötchenbildung).
- Schleudern - aber nicht zu schnell. 1000 Umdrehungen bewirken ungefähr 50% Restfeuchte. 1600 Umdrehungen würden für 45% Restfeuchte benötigt - zugleich aber der Stoff so stark strapaziert das wir dringend davon abraten.
- Strickwaren nach dem waschen, am besten noch leicht feucht, in Form ziehen vor dem aufhängen zum trocknen.
- Wäschetrockner nicht zu lange und nur auf Schonstufe benutzen. Trotz Sanforisierung wird auch das beste Textil kleiner wenn es zu heiß behandelt wird. Später kann man nur versuchen, nach erneutem waschem in nassen Zustand die Ware wieder in die ursprüngliche Größe zu ziehen und dann sanft zu trocknen. Wer Pilling vermeiden möchte, verzichtet auf den Trockner.
- Nicht in der Sonne trocknen. Sonne wurde traditionell zum bleichen verwendet. Das funktioniert heute immer noch, in der Regel ist es aber nicht gewünscht das z.B. ein blaues Laken ungleichmäßig heller wird.